Die Energiewende ist eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen bei der Bereitstellung von Wärme spielt hierbei eine große Rolle. In Zukunft wird die Wärmepumpe ein dominierendes energetisches Versorgungssystem im Gebäudesektor darstellen.
Bei Luft-/Wasser-Wärmepumpen (L-/W-WP) können niedrige Außentemperaturen in Kombination mit einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit zu einer Vereisung des Verdampfers und damit zu einem stark erhöhten Druckverlust und einer Verringerung des Wärmetransportvermögens führen. Das Ziel des Forschungsvorhabens PIEZOdevICE ist die Entwicklung und Erprobung neuer Verfahren zur Vermeidung der Eisbildung am Verdampfer.